Hier anmelden!
»
Nachdem Sie Gewissheit haben und feststeht, dass ein Hörgerät die optimale Lösung ist, um Ihren individuellen Hörverlust auszugleichen - stellt sich die wichtigste aller Fragen: "Welches ist das richtige Hörgerät für mich?"
Das optimale Hörgerät soll den persönlichen Hörverlust einer Person ausgleichen und einen bestmöglichen Tragekomfort bieten. Das Hörvermögen ist subjektiv, das teuerste Hörgerät ist nicht immer das Beste, man muss es einfach ausprobieren.
Die Bedürfnisse sind von Person zu Person unterschiedlich. Daher gibt es nicht „das eine Hörgerät“, das perfekt für alle ist. Ein Hörverlust ist immer individuell, Bedürfnisse und Lebenslagen sind ebenfalls unterschiedlich. Das Wichtigste ist, ein Hörgerät zu finden, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Schwerhörigkeit passt. Es ist wichtig, dass Sie sich an Ihr Hörgerät gewöhnen können und die Technik, die es bietet nutzen möchten, dann steht einem Hörgenuss nichts mehr im Weg.
Alle neuen Hörgeräte der anerkannten Hersteller sind hochwertige Geräte auf Basis moderner Digitaltechnik und alle führenden Hersteller bieten Hörgeräte in allen Preisklassen. Selbst die günstigsten Geräte verwenden moderne Technologie und sind Qualitätsprodukte. Auch wenn Hörgeräte von außen gleich aussehen, können sich ganz unterschiedliche technische Eigenschaften dahinter verbergen.
Wenn Sie die neueste Technologie und die erweiterten Funktionen wünschen, dann sollten Sie auch die neuesten und besten Hörgeräte zur Probe tragen und vergleichen.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Hörgerätetypen: Hinter-dem-Ohr-Geräten und Im-Ohr-Geräten. Letztere sind inzwischen auch in winzigen Ausführungen erhältlich und sitzen dann fast unsichtbar im Ohr. Diese Hörgeräte wurden früher bevorzugt gekauft, da es vielen Menschen unangenehm war, sich als schwerhörig zu „outen“. Allerdings sind die Hdo-Geräte heute so unauffällig, nahezu unsichtbar, dass sich der Tragekomfort erheblich verbessert hat. Nicht ohne Grund entscheiden sich mittlerweile 95 % der Schwerhörigen für HdO-Geräte.
Verdichten sich die Anzeichen, dass das Gehör nachgelassen hat, sollte möglichst bald ein Hörgeräte-Akustiker aufgesucht werden. Der Hörgeräte-Akustiker überprüft kostenlos das Hörvermögen und informiert über das weitere Vorgehen.
Vereinbaren sie einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Beratung. Unsere HÖRFREUDE-Akustiker sind Ihnen gerne bei der Wahl des optimalen Hörgerätes behilflich.