Hier anmelden!
»
Zunächst werden Ihnen unsere HÖRFREUDE-Akustiker einige Fragen zu Ihrem Alltag und Ihrer Lebensumgebung stellen. Sie werden auch zu Ihren Wünschen, Vorlieben und Gewohnheiten befragt. Oder ob Sie im Beruf häufig großem Lärm ausgesetzt sind oder waren. Ihre Antworten sind sehr wichtig für die Auswertung Ihres Hörbedarfs.
Der Hörtest findet in unserem Klangraum statt. Ihr Gehör wird mittels Tonaudiometrie in verschiedenen Frequenzbereichen überprüft. Sie bekommen über Kopfhörer verschiedene Töne dargeboten. Diese Frequenzen umfassen den hörbaren Bereich des Menschen (500 Hz bis 8kHz). Die Töne werden nacheinander und für jedes Ohr einzeln abgespielt. Jeder Ton beginnt dabei zunächst sehr leise und wird langsam lauter. Sobald Sie den Ton das erste Mal wahrnehmen, geben Sie dies zu erkennen.
Im Anschluss an diesen Test, wird Ihr Gehör mittels Sprachaudiometrie geprüft. Sie hören über die Kopfhörer verschiedene Testwörter, die Sie nachsprechen. Sprachaudiometrie ist eine Methode zum Messen der Fähigkeit zur Spracherkennung eines Menschen. Das Sprachtestmaterial wie Zahlen, Wörter oder Sätze wird gesprochen und dabei wird die Fähigkeit zur Spracherkennung ermittelt. Dies geschieht bei verschiedenen Geräuschpegeln, um das Spracherkennungsniveau feststellen zu können.