Hier anmelden!
»
Oft treten die Ohrgeräusche nach einem Hörsturz auf, der als plötzlich eintretende Innenohrschwerhörigkeit beschrieben wird. Mediziner vermuten akute Durchblutungsstörungen, Virusinfektionen oder Nervenerkrankungen als mögliche Ursachen. Auch wenn die Symptome meist nach kurzer Zeit zurückgehen, bleibt häufig ein akuter oder chronischer Tinnitus bestehen.
Tinnitus bedarf der fachärztlichen Abklärung. In der akuten Phase steht meist eine medikamentöse Therapie im Vordergrund, z. B. mit durchblutungsfördernden Substanzen. Bei chronischem Tinnitus wird mehr Wert auf stressreduzierende Maßnahmen gelegt, so dass die Betroffenen lernen mit dem Tinnitus umzugehen. Viele, die Tinnitus erlebt haben, leiden unter den Folgeerscheinungen. Hierbei kann es sich um Stress, Müdigkeit, emotionale Probleme und Depressionen handeln.