Hier anmelden!
»
Hörhilfe ist eine allgemeine, unspezifische Bezeichnung für eine Vielzahl unterschiedlicher Hörhilfsmittel. Hörhilfen helfen Menschen eine Hörschwäche auszugleichen. Hörgeräte sind dabei die beste Möglichkeit Hörminderungen zu begegnen. Dennoch gibt es medizinische Gründe, die das Tragen eines Hörgerätes leider nicht möglich machen. In solchen Fällen bietet sich als Alternative ein Implantat an. Mittelohr-Implantate kommen als Alternative insbesondere bei Erwachsenen in Frage, die aus medizinischen Gründen keine Hörhilfe tragen können. Mögliche Gründe sind:
Eine Voraussetzung für den Einsatz von Mittelohr-Implantaten ist die weitgehende Funktionstüchtigkeit des Mittelohrs und der inneren Haarzellen. Sind die inneren Haarzellen stark geschädigt, kann ein Cochlea Implantat zum Einsatz kommen. Die Implantation geschieht immer unter Narkose und kommt nur in Extrem-Fällen zum Einsatz z.B. wenn man mit moderne Hörgeräte kein ausreichendes Sprachverstehen mehr erzielen kann.
Hörverstärker: Bei einem kurzfristigen Hörverlust können Hörverstärker gute Dienste leisten, beispielsweise bei einem Gespräch oder einem Kinobesuch. ABER Hörverstärker haben ähnliche Nachteile wie analoge Hörgeräte: Sie verstärken alle Geräusche aus der Umgebung, also auch Wind oder Straßenlärm. Zudem sind sie anfällig für Rauschen oder Störgeräusche. Ein weiterer Nachteil von Hörverstärkern ist, dass sie weder medizinisch geprüft noch vom Hörakustiker an die individuelle Hörschwäche angepasst werden. Die Kosten für einen Hörverstärker belaufen sich bei ca. 100 € und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Im Gegenteil dazu werden die Kosten für ein hochwertiges, volldigitales Hörgerät komplett von der Krankenkasse übernommen.* Bei anhaltender Hörschwäche bieten Hörverstärker somit keine sinnvolle Alternative zu Hörgeräten. Wenn der Verdacht auf Schwerhörigkeit besteht, sollte daher in jedem Fall ein Hörtest durchgeführt werden. Um ein optimales Ergebnis bei einer langfristigen Hörminderung zu erreichen, empfehlen wir Ihnen den Besuch beim HÖRFREUDE-Akustiker. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem kostenfreien Hörtest.
* Hörgeräte erhalten Sie als Mitglied der gesetzlichen Krankenkassen mit Leistungsanspruch zzgl. der gesetzlichen Zuzahlung von 10 € je Gerät.